filme |
Sarah Polley STORIES WE TELL 2014 WRITERS GUILD AWARD ausgezeichnet als BESTER DOKUMENTARFILM 2013 von NEW YORK FILM CRITICS CIRCLE L.A. CRITICS AWARD NATIONAL BOARD OF REVIEWS DETROIT FILM CRITICS SOCIETY DGC TEAM AWARD - ALAN KING AWARD VANCOUVER CRITICS CIRCLE DIRECTORS GUILD OF CANADA ![]() jetzt im Kino
in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz ![]() ![]() ![]() ![]() Geschichten beschreiben das Leben, das Leben schreibt Geschichten und wir sind ihre Erzähler. In diesem großartigen Hybrid-Film, der sowohl viele alte Originalaufnahmen mit nachgespielten Szenen mischt,verfolgt die Oscar-nominierte Drehbuchautorin und Regisseurin Sarah Polley die Erkenntnis, dass die Wahrheit wesentlich von der Sichtweise des Erzählers abhängt. Polley ist hier sowohl Filmemacherin als auch Detektivin. Sie versucht den Geheimnissen ihrer Familie auf die Spur zu kommen. Ausgelassen interviewt und verhört sie und erhält Antworten, die mal mehr mal weniger zuverlässig, unerwartet aufrichtig und meist widersprüchlich sind. Die dabei entstehende Version der Familiengeschichte verschwimmt bald zu nostalgischen Fragmenten der früh verstorbenen Mutter. Polley enttarnt Widersprüche und legt so die Essenz der Familie frei, ohne zu vereinfachen, immer charmant, chaotisch und absolut liebevoll. „Stories We Tell“ erforscht die diffusen Konstrukte von Wahrheit und Erinnerungen und ist gleichzeitig ein sehr persönlicher Film darüber, wie Erzählungen uns und unsere Familie formen. Und scheinbar ganz nebenbei zeichnet Polley so ein tiefsinniges, amüsantes und treffendes Bild einer übergreifenden Geschichte des menschlichen Lebens. Stories we Tell CA 2012 | 108 min |
digital dcp / BD | engl. Originalfassung
mit deutschen Untertiteln
Regie, Buch: SARAH POLLEY Kamera: IRIS NG Schnitt: MIKE MUNN Musik: JONATHAN GOLDSMITH Produzenten: ANITA LEE, SILVA BASMAJIAN mit MICHAEL POLLEY, HARRY GULKIN, SUSY BUCHAN, JOHN BUCHAN, MARK POLLEY, JOANNA POLLEY sowie REBECCA JENKINS und PETER EVANS als Diane und Michael Polley Links:
Trailer (OV mit dt. UT) -> Hinweis für Kinobetreiber: -> der Trailer (dcp) ist anmeldepflichtig, aber kostenlos herunterladbar bei bei trailerloop.de imdb Wikipedia (Engl.) offizielle Seite (Engl): storieswetellmovie.com/ SWT auf der Webseite berliner-filmfestivals.de NFB.ca-Blog mit Kommentar von SARAH POLLEY zum Film (Engl.) Kritiken Sebastian Moitzheim auf kino-zeit.de pdf Claudia Reinhard auf critic.de Katharina Granzin auf filmstarts.de pdf Michael Meyns auf programmkino.de Andreas Fischer im Weserkurier pdf Esther Buss im Filmdienst pdf Pressestimmen :
„Auf die eigene Spurensuche begibt sich die kanadische Schauspielerin Sarah Polley in ihrem Dokumentarfilm 'Stories we tell'. In Interviews mit ihren Verwandten und mit Super-8-Aufnahmen stellt sie ein komplexes Bezugssystem her, das ganz ohne Schuldzuweisungen auskommt, dabei die sozialen und genetischen Bezüge gleichzeitig untersucht wie relativiert. Ihre pränatale Geschichtsschreibung spricht vor allem von einem – von Liebe. „ Claus Löser, Berliner Zeitung"... Dabei ist der Film nie anstrengend oder
verkopft, sondern lustiger als jede Komödie,
berührender als die meisten Dramen, spannender
als so mancher Thriller. "Who fucking cares about
our family?" Am Ende von
"Stories We Tell is a movie you will want to see several times. It seems like a regular documentary, but by the end of the film the doctrine and purity of ‘documentary’ has disappeared. This is in every sense a ‘story film’ and a great one, that lives up to the Neruda quoted in it: ‘Love is so short, Forgetting is so long.’" David Thomson, film critic, The Guardian UK Everyone has a different story. I found myself holding my breath listening to them talk. The story twists like a thriller. Cath Clarke time out Don't be fooled by its deceptively simple title or the hesitant, unassuming way it begins. Writer-director Sarah Polley's "Stories We Tell" ends up an invigorating powerhouse of a personal documentary, adventurous and absolutely fascinating. Kenneth Turan, LA Times Sarah Polley geboren im Januar 1979 in Toronto, Kanada, Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin. Sie trat bereits als Kind in Filmen auf, so 1988 in Terry Gilliams' Abenteuer des Baron Münchhausen, und spielte später in Filmen von Atom Egoyen (Das süße Jenseits), David Cronenberg, Michael Winterbottom, Isabel Coixet und Wim Wenders. Ihr Regiedebut gab sie 2006 mit dem Alzheimer-Drama An Ihrer Seite, für den sie auch eine Oscar-Nominierung erhielt. 2011 folgte ihr zweiter Spielfilm, Take this Waltz mit Michelle Williams und Seth Rogen. Stories we tell ist ihr erster Dokumentarfilm. ![]()
Deutschland
21.-27.5.2014
Kinos in der Schweiz 1.- 9.6.2014
Informationen für Kinos: Formate : dcp, BluRayDisc Vermietung über Sibille Lehnert sibillelehnert@gmx.de fon 030 6235545 mobil 01638044261 |
---|