filmepressebuchenkontakt/datenschutz
|
UK 2007 | 100 min | digital dcp BD | engl. Originalfassung mit deutschen Untertiteln Regie, Buch: Joanna Hogg mit: Kathryn Worth , Mary Roscoe, Tom Hiddleston Anna, verheiratet und kinderlos, versucht während eines Urlaubes in Italien bei der Familie einer alten Freundin aus London ihrem Gefühl der Haltlosigkeit, der Einsamkeit etwas entgegenzusetzen. Sie sucht die Gesellschaft der teils erwachsenen Kinder mehr als die ihrer gleichaltrigen Freunde. Doch Anna schätzt die Situation falsch ein, und nach einem Streit ist sie zunehmend von der Familie isoliert. Erst als sie sich ihrer Freundin wirklich anvertraut und ehrlich ist, findet Anna ihre Sicherheit wieder. UNRELATED ist Joanna Hoggs Debütfilm und gewann u.a. bei seiner Premiere beim London Filmfestival 2007 den FIPRESCI International Critics Prize. Termine: Termine Unrelated : Filmmuseum München 8. Januar 2023 um 17:00 Uhr 8. Februar 2023 um 19:00 Uhr im Rahmen der Joanna Hogg Retrospektive im Filmmuseum München "Art is Life" Pressestimmen: SZ Guardian New York Times Independent Sight and Sound (Archipelago) Neben
Unrelated lassen sich ab Januar 2023 auch wieder Joanna
Hoggs darauffolgenden Filme Archipelago
und Exhibition
für's Kino zum
wiederentdecken buchen. Termine Archipelago: ![]() Filmmuseum München 29. Januar 2023 um 17:00 Uhr Termine Exhibition: ![]() Filmmuseum München 5. Februar 2023 um 17:00 Uhr weitere Filme: Kritiken Una Primavera Trailer Regie: Valentina Primavera Österreich/Italien/Deutschland 2018 | 80min | Interview radioEins Originalfassung mit deutschen Untertiteln | (4.1.2020) Valentina im Gespräch mit Knut Elsermann Grimme Preis 2022 Preis der Studierendenjury FSK ab 12 freigegeben ![]() Nach der letzten Episode von häuslicher Gewalt beschließt Fiorella nach 40 Jahre Ehe ihren Mann zu verlassen. Mit 58 Jahren reicht sie die Scheidung ein, und macht sich auf den Weg sich selbst und ihre Freiheit zu finden. Ihre Tochter Valentina begleitet sie mit ihrer Kamera auf dieser komplexen Reise, die sie zuerst nach Berlin und dann wieder nach Italien zurückführt. Sie dokumentiert mit schonungslos ehrliche Blick den Versuch Fiorellas, sich endlich von ihrem Mann zu trennen und ein Leben für sich alleine aufzubauen - was nicht von allen verstanden wird. So konfrontiert diese Entdeckungsreise nicht nur Fiorella und ihre Tochter mit ihren eigenen Wünschen, Hoffnungen und Grenzen, sondern auch mit den patriarchalen Strukturen ihrer Familie und ihrer Umwelt.
„Ein roher
und sehr kluger Film über Mütter,
Familien und Väter und die Frage
Diskussionsprotokoll
Filmwoche Duisburg ![]() Filmdisposition: Filmdisposition Deutschland: Sibille Lehnert s.lehnert_filmdisposition@gmx.de Tel: +49 1638044261 und +49 30-6235545 (AB) Termine: Thalia Potsdam 18. Februar 2020 um 18:45 Uhr Filmgespräch mit Regisseurin Valentina Primavera fsk Kino Berlin 19. Februar 2020 um 18:00 Uhr Filmgespräch mit Regisseurin Valentina Primavera Zazie Kino Hallo 02.März 2020 Lich 08. März 2020 vergangene Termine: fsk Kino Berlin 02. - 08.Januar 2020 Sonntag, 5. Januar um 18 Uhr Filmgespräch mit Regisseurin Samstag, 11. Janaur 14 Uhr Sonntag 12. Januar 14 Uhr Samstag, 18. Janaur 14:30 Uhr Wolf Berlin 02. - 08.Januar 2020 13. Janaur 2020 um 17 Uhr 15. Janaur 2020 um 19 Uhr Kino im Andreasstadl Regensburg 02. - 08- Janaur 2020 Werkstattkino München Donnerstag 02. Januar | Montag 06. Januar um 15:15 Uhr | Dienstag 07. Januar um 18 Uhr Il Kino Berlin Dienstag, 07. Janaur um 19 Uhr mit Filmgespräch Mal Seh'n Kino Frankfurt Sonntag, 12. Januar - Dienstag, 14. Januar 2020 um 18 Uhr Cineding Leipzig 16. - 22. Januar 2020 Bundesplatz Kino Berlin 17. Januar 2020 um 18 Uhr mit Filmgespräch mit Valentina Primavera Kinemathek Karlsruhe 19. Januar & 21. Januar Nürnberg Filmhaus 23. Januar - 04. Februar 2020 RIO Mülheim 01. Februar um 18.00 Uhr Endstation Kino Bochum 02.Februar um 17.00 Uhr Cinema/ Die Linse Münster 03. Februar um 18.30 Uhr Filmpalette Köln 04. Februar um 19.00 Uhr Bali Kino Berlin 06.-12. Februar 2020 Lumiere Göttingen 11. Februar 2020 Kritiken: Filmdienst critic.de IndieKino Queerview epd-Film Programmkino.de Film-Rezensionen.de Falter Vienna online zurück nach oben Weiterhin im Kino: Back to the Fatherland
Regie:
Kat Rohrer und Gil Levanon
AT, IL, DE, USA 2017|75
min
englische/hebräische/deutsche
Originalfassung mit deutschen Untertitel [Neu: im faltershop als DVD erhältlich] Back to the Fatherland wäre eigentlich eine alltägliche Geschichte in Zeiten der Globalisierung, in der junge Menschen ihre Heimat verlassen, um ihr Glück in der Fremde zu suchen…würden diese Frauen und Männer nicht von Israel in genau die Länder ziehen, in denen ihre Familien vor wenigen Jahrzehnten verfolgt und getötet wurden - Deutschland und Österreich.
Ein Film von und für die 3.
Generation.
offizielle Homepage (dort auch Pressedownloads) trailer (auf vimeo) poster(webformat) Österreichisches
Kulturforum Berlin
Filmdisposition:
Filmdisposition Deutschland: Sibille Lehnert s.lehnert_filmdisposition@gmx.de aktuelle Termine im Kino: LichtspielKino Mössingen 14. Janaur 2020 um 20:15 zurück nach oben |
---|